
Freie evangelische Gemeinden gehören weltweit zu den evangelischen Freikirchen. Wir nennen uns Freie evangelische Gemeinden weil wir unabhängig vom Staat und den Staatskirchen leben und arbeiten. Wir sind eine vom belgischen Staat anerkannte Glaubensgemeinschaft.
Mit frei drücken wir vor allem unser Selbstverständnis als „Freiwilligkeits-Kirche“ aus.
In Freie evangelische Gemeinden wird man weder hineingeboren noch als Baby hinein getauft. Das Geschenk der Gnade ist nach der Heiligen Schrift frei, wir können uns das Heil durch keine Leistung verdienen. Aufgrund einer persönlichen Glaubensentscheidung – freiwillig – wird man bei uns Mitglied. Freiwillig in Verantwortung vor Gott stellen die Gemeindemitglieder Zeit und Geld zur Verfügung. Wir finanzieren uns aus freiwilligen Spenden.
Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen evangelischen Kirchen das Erbe der Reformation teilen:
Sola gratia – allein die Gnade
Sola fide – allein der Glaube
Sola scriptura – allein die Schrift.
Zusammengefasst:
Solus Christus – allein Jesus Christus.
An diesem Evangelium muss sich unsere Lehre und unser Leben messen lassen. „Evangelium“ heißt übersetzt „Gute Nachricht“ bzw. „Frohe Botschaft“. Ausführlich und auf gut deutsch könnte man sagen: Gott will nicht, dass Menschen für immer von IHM getrennt und verloren sind. Darum sandte ER seinen Sohn, Jesus Christus, als Retter in diese Welt. Wer sich Jesus ganz anvertraut, kann befreit aufatmen. Wer ihn kennt, kann mit Gott, anderen und sich selbst versöhnt leben. Wir glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist und wir nur in ihr zuverlässig von Jesus Christus erfahren. Christus, Gnade, Glaube und Bibel : das sind die „evangelischen“ Merkmale, aus denen wir leben.
Die Gemeinde ist eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus, den Sohn Gottes, als ihren persönlichen Erlöser glauben.
Wir wissen uns weltweit mit allen verbunden, die Gott aus ganzem Herzen nachfolgen, die Bibel als Maßstab für ihren Glauben nehmen und Jesus Christus über ihr Leben bestimmen lassen. Wir pflegen Kontakt zu allen Christinnen und Christen, wo immer es uns möglich ist. Dort, wo die Bibel – wie bei uns – alleinige Grundlage für Glaube und Leben ist, ist auch Zusammenarbeit nach Kräften möglich.
Wir leben als Christen in der belgischen Eifel diesen christlichen Glauben gemeinsam. Dies praktizieren wir in den Gottesdiensten am Sonntagmorgen, in denen wir Gott loben und aus seinem Wort, der Bibel, Wegweisung für den Alltag erwarten. Persönliche Beziehungen und die Vertiefung im Glauben werden gefördert in Bibelgesprächskreisen, die in verschiedenen Dörfern privat statt finden.
Für Kinder bieten wir während der Gottesdienste und in einer Pfadfinderarbeit ein altersgemäßes Programm an, in dem wir Gottes Wort auf kreative und praktische Weise vermitteln.
Jeder Einzelne kann sich mit seinen Gaben in die Verantwortung für die Gemeinschaft einbringen.
WAS WIR WOLLEN
Gott, der Vater, ist der Schöpfer dieser Welt und der Herr der Geschichte. Er liebt jeden Menschen.
Jesus Christus ist ganz Gott und ganz Mensch und lebte auf dieser Erde, um Menschen eine lebendige Beziehung zu Gott zu ermöglichen. Dafür ist er aus Liebe zu den Menschen freiwillig am Kreuz gestorben, obwohl er vollkommen ohne Schuld war. Gott hat ihn von den Toten auferweckt und zu sich in den Himmel genommen. Von dort wird er eines Tages wiederkommen und die Welt richten.
Der Heilige Geist ist – nach der Himmelfahrt Jesu und Pfingsten – der Stellvertreter Christi auf Erden. Er wohnt und wirkt in den Menschen, die an Jesus Christus als ihren persönlichen Herrn und Retter glauben.
Die Bibel ist Gottes Wort und die verbindliche und zuverlässige Grundlage für das Leben. Darum steht dieses Wort im Mittelpunkt. Sei es im Gottesdienst, in Kleingruppen oder in der zwischenmenschlichen Seelsorge.
Der Mensch wurde nach den Worten der Bibel erschaffen, um in der Gemeinschaft mit Gott, d.h. als Gottes „Ebenbild“, wahrhaftig als Mensch zu leben. Doch diese Leben spendende und erfüllende Gemeinschaft mit Gott wurde durch den Sündenfall zerstört. Seitdem lebt jeder Mensch als ein von Gott Getrennter. Erst durch eine vertrauensvolle Hinwendung und Hingabe an Jesus Christus kann der Mensch wieder Frieden und Gemeinschaft mit Gott finden.
In der Gemeinde kommen Menschen zusammen, die mit Jesus leben oder Jesus kennen lernen wollen. Gemeinsam lernen wir, unser Leben dem Willen Gottes gemäß zu leben.
Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die durch den Glauben an Jesus Christus Antwort auf die Frage nach Sinn und Ziel ihres Lebens gefunden haben. Wir leben nun in einer persönlichen Beziehung zu Gott und wollen voneinander und miteinander lernen, unser Leben nach den Maßstäben der Bibel zu gestalten.
WAS WIR WOLLEN
Das Leben und Wirken der Gemeinde und ihrer Mitglieder soll Gott ehren. Durch das Angebot unserer Veranstaltungen und Dienste sollen Menschen Gott und sein Wort, die Bibel, besser kennen lernen. Christen sollen befähigt werden, ein an Jesus Christus hingegebenes Leben zu leben und ihre Gaben in freiwilliger, dienender Haltung innerhalb und außerhalb der Gemeinde einzubringen.
Unsere Grundwerte
- begeisternder Glaube an Jesus Christus
- Gebet
- Biblische Lehre
- Verkündigung der frohen Botschaft, des Evangeliums
ZUGEHÖRIGKEIT
Die Freie evangelische Gemeinde St. Vith (FeG St. Vith) hat ihre Wurzeln in der Arbeit der Belgischen Evangelischen Mission, die ihren Sitz in Brüssel hat. Seit November 2011 ist sie dem flämischen Bund Freier evangelischer Gemeinden (VEG) angeschlossen, sowie Mitglied der Evangelischen Allianz Flandern (EAV).
Die FeG St. Vith wird durch den Administrativen Rat des Protestantisch-Evangelisch Freikirchlichen Gottesdienstes vor dem Justizministerium vertreten. Dadurch zählt sie zu den staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften in Belgien.